Lieferengpässe und Corona: KADOMO rät zu frühzeitigem Handeln

22.11.2021 von Udo Späker

Die vierte Coronawelle rollt und überall werden Kontaktbeschränkungen empfohlen. Das ist zwar grundsätzlich vernünftig, birgt für Menschen mit Behinderung aber auch eine Gefahr, wenn sie innerhalb der nächsten ein bis anderthalb Jahre ein neues, behindertengerechtes Auto benötigen. Das sollte nämlich schon jetzt auf den Weg gebracht werden. Aufgrund der Lieferengpässe beträgt die Lieferzeit für einige Automodelle derzeit bis zu einem Jahr, für einige bei Rollstuhlfahrern beliebten Kleinbussen werden schon gar keine konkreten Lieferzeiten mehr von den Herstellern genannt. Hinzu kommen teils erheblich längere Bearbeitungszeiten beim TÜV und bei den Behörden.

Bei KADOMO haben wir uns schon lange auf eine coronakonforme Beratung eingestellt und unser Kundenzentrum bereits im Sommer 2020 extra entsprechend umgebaut. In modernen Lounges können wir euch unter Einhaltung sämtlicher Hygieneregeln mit modernen Multimediamodulen unsere Angebotspalette zeigen und live erleben lassen. Und das Beste: Alle unsere Mitarbeiter*innen mit Kundenkontakt sind geimpft. Das wurde sogar von der IHK Düsseldorf kontrolliert und uns per offiziellem Siegel bestätigt. Für Kund*innen, die zur Risikogruppe gehören, bieten wir einen separaten Beratungsraum an.

„Es ist uns sehr wichtig, dass unsere Kunden trotz der schwierigen Begleitumstände mobil bleiben oder es werden“, betont unser Geschäftsführer Frank Rösner. Er appelliert deshalb an alle Kund*innen und Interessent*innen sich frühzeitig bei uns zu melden, um eine individuelle Mobilitätslücke zu vermeiden. KADOMO verfügt zwar über eine große Mietwagenflotte, mit der wir flexibel reagieren können, dennoch ist es natürlich besser, wenn möglichst viele Notfälle vermieden werden. Also macht am besten gleich einen Beratungstermin ab unter der kostenlosen Hotline 0800.52366633 oder per E-Mail an info@kadomo.de.

Zurück

nach oben