Carony Go erhält Krankenkassen-Zulassung
25.09.2009 von Udo Späker

Hilfsmittel, die auch im Auto genutzt werden können und das mobile Leben von vielen schwerstbehinderten Menschen erleichtern, gibt es heute zum Glück viele.
Bislang wurden diese aber nur im Einzelfall und meist erst über den Klageweg von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Ursache dafür ist, dass Fahrzeugumbauten nicht im Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenkassen aufgeführt sind. Ab dem 01. Oktober hat das erste Produkt die HMV-Nummer. Der Elektro-Rollstuhl Carony Go der schwedischen Firma Autoadapt erhielt die so wichtige Nummer nun zugeteilt.
Der Carony Go ist ein einzigartiger Elektro-Rollstuhl für schwerstbehinderte Menschen dessen Sitz zum Beifahrersitz werden kann. Hier zu kann der Sitz über Laufschienen an eine im Fahrzeug des Nutzers installierte Drehkonsole angedockt werden. Über diese Verbindung wird der Rollstuhl-Sitz mit der betroffenen Person ohne Kraftaufwand auf die Drehkonsole geschoben. Danach kann das Untergestell des E-Rollstuhls in den Kofferraum verladen und der Sitz wie ein gewöhnlicher Drehsitz bzw. Schwenksitz genutzt werden. Der Kraftaufwand der Begleitperson und die Anstrengung der gehandicapten Person reduzieren sich so auf ein Minimum. Auch in größeren Fahrzeugen wie Vans und Kleinbussen ist der Carony Go z. B. mit einem Hubdrehsitz vom Typ Turny nutzbar.
„Wir freuen uns, dass es nun endlich gelungen ist, das Carony-System ins Hilfsmittelverzeichnis der Krankenkassen aufnehmen zu lassen. So können noch mehr Menschen, denen ansonsten aus Kostengründen dieses erstklassige System versperrt gewesen ist, mobil werden. Auch wenn die Hilfsmittelnummer leider keine Garantie auf Kostenübernahme durch die Krankenkassen ist.", so Udo Späker von der Mobilitätsmanufaktur Kadomo.
Der Carony Go ist bereits ab 8495,00 Euro zzgl. MwSt. und Drehkonsole bei uns erhältlich. Unsere Mitarbeiter sind auch gerne behilflich bei Fragen zur Beantragung. Infos zum Carony Go und weiteren Produkten finden Sie im Bereich Produkte/Einstiegshilfen.